Startseite

Will­kom­men auf der Inter­net­prä­senz der Initia­ti­ve Nie­der­säch­si­scher Ethikrat.

Wir freu en uns sehr über Ihr Interesse an unserer Arbeit und unseren Positionen. Die Initiative Niedersächsischer Ethikrat hat sich im Juni 2020 konstituiert.

Seitdem widmen wir uns der Förderung ethischer Diskussionen und der Unterstützung verantwortungsvoller Entscheidungen in Niedersachsen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, auch auf die Entwicklungen im Bereich der Glücksspielindustrie zu achten, insbesondere auf die "Neue Casinos in Deutschland", die neue Herausforderungen und Chancen mit sich bringen.

Über uns

Die Initia­ti­ve Nie­der­säch­si­scher Ethik­rat (=INE) – gegrün­det von den Ärz­tin­nen Dr. Mar­ti­na Wen­ker und Dr. The­la Wern­s­tedt sowie Bischof Dr. Franz-Josef Bode und Lan­des­bi­schof Ralf Meis­ter  – ist ein unab­hän­gi­ges Gre­mi­um von Expert*innen ver­schie­de­ner wis­sen­schaft­li­cher Dis­zi­pli­nen und von zivil­ge­sell­schaft­li­chen Akteur*innen.

Die INE sieht ihre Auf­ga­be dar­in, aus ethi­scher Per­spek­ti­ve Fra­gen und Pro­ble­me auf­zu­zei­gen, die sich aus den Fol­gen der COVID-19-Pan­de­mie für Men­schen in Nie­der­sach­sen erge­ben, sowie Stra­te­gien und Lösungs­vor­schlä­ge zu erar­bei­ten. Dabei wid­met sie der Situa­ti­on vul­nerabler Grup­pen beson­de­res Augenmerk.

Die INE iden­ti­fi­ziert und bear­bei­tet auf Grund eige­nen Ent­schlus­ses  ins­be­son­de­re ethi­sche und gesell­schafts­po­li­ti­sche Fra­gen, die sich im Zusam­men­hang mit der Covid-19-Pan­de­mie für das Wohl­erge­hen von Mensch und Gesell­schaft ergeben.

Der Fokus der Arbeit liegt auf spe­zi­fi­schen Pro­blem­la­gen für das Bun­des­land Niedersachsen.

Die INE skiz­ziert Pro­blem­fel­der in über­sicht­li­cher und ver­ständ­li­cher Wei­se. Dabei ste­hen Grund­span­nun­gen und Ambi­va­len­zen im Fokus, inner­halb derer poli­ti­sche und gesell­schaft­li­che Ent­schei­dun­gen getrof­fen wer­den müs­sen. Zudem will sie Ori­en­tie­rung für gesell­schaft­li­ches und poli­ti­sches Han­deln geben.

Aktuelles

(Zwischen-)Bilanz: Initiative Niedersächsischer Ethikrat (INE) … nach fast zwei Jahren Corona

Als Initia­ti­ve Nie­der­säch­si­scher Ethik­rat (INE) haben wir uns im Juni 2020 mit Befris­tung zunächst bis Dezem­ber 2021 als Zusam­men­schluss von Men­schen mit ethi­schen und gesell­schaft­li­chen Fach­kom­pe­ten­zen gegrün­det. Wir setz­ten uns zum Ziel, in par­ti­zi­pa­ti­ver Wei­se zur gemein­sa­men gesell­schaft­li­chen und poli­ti­schen Bewäl­ti­gung der Fol­gen der COVID-19-Pan­­de­­mie in Nie­der­sach­sen bei­zu­tra­gen. Dafür iden­ti­fi­zie­ren wir ethi­sche und sozi­al­po­li­ti­sche Fragen, … 

Neue Perspektiven für junge Menschen

Mit fort­schrei­ten­der Imp­fung der erwach­se­nen Bevöl­ke­rung sind Kin­der und Jugend­li­che mehr und mehr in das Zen­trum des Pan­de­mie­ge­sche­hens gerückt und müs­sen auch des­halb im Mit­tel­punkt zukünf­ti­ger Maß­nah­men ste­hen. Ziel die­ser Maß­nah­men soll­te es sein, Kin­der­rech­te und ins­be­son­de­re das Recht auf Bil­dung und Teil­ha­be von Kin­dern und Jugend­li­chen mög­lichst umfas­send zu ver­wirk­li­chen und zugleich die Gefahr … 

Menschen mit Behinderungen in der Corona-Pandemie stärker unterstützen

Die Bedürf­nis­se und Inter­es­sen von Men­schen mit Beein­träch­ti­gun­gen wer­den bei den Maß­nah­men zur Bekämp­fung der Coro­­na-Pan­­de­­mie nicht aus­rei­chend wahr­ge­nom­men. Das stellt die Initia­ti­ve Nie­der­säch­si­scher Ethik­rat (INE) in ihrer heu­ti­gen Stel­lung­nah­me fest. Sie for­dert eine deut­li­che­re Dif­fe­ren­zie­rung unter den betrof­fe­nen Men­schen und vor allem deren stär­ke­re Par­ti­zi­pa­ti­on bei zukünf­ti­gen Coro­na-Maß­nah­men. Pro­ble­ma­tisch sei es zum Bei­spiel, wenn … 

Kontakt